Das Team der Praxis arbeitet kontinuierlich daran, die Qualität der Therapien sicherzustellen und zu evaluieren. Ende 2024 haben wir uns entschieden, erstmals durch eine Umfrage die Zufriedenheit der Eltern zu erfassen und zu analysieren. In diesem Blogartikel werfen wir einen Blick auf die erste Elternumfrage zur Zufriedenheit in der Lerntherapie und deren Rolle als Werkzeug zur Qualitätssicherung.
Ziel der Umfrage
Die Umfrage wurde mit dem Ziel durchgeführt, wertvolle Einblicke in die Erfahrungen und Meinungen der Eltern zu gewinnen. Die Rückmeldungen sollen dazu beitragen, die Qualität der Lerntherapie zu verbessern und sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Kinder und Familien bestmöglich erfüllt werden.
Methodik der Umfrage
Die Umfrage richtete sich an Eltern von Kindern, die aktuell in einer Lerntherapie sind. Sie umfasste verschiedene Bereiche, darunter:
- Transparenz der Ziele
- bisherige Erfolg
- Kompetenz der Therapeutin
- online Therapie
Die Antworten wurden anonym gesammelt, um eine ehrliche und unvoreingenommene Rückmeldung zu gewährleisten.
Übersicht der einzelnen Antworten
Wir interessieren uns für Gruppenangebote auch zu den Themen:
- Freies Schreiben und Lesetraining
- Selbstbewusstsein stärken z.B.
Kriterien für die Auswahl der Praxis waren für mich:
- Der unfassbar großartige Erstkontakt. Ich habe mich vom ersten Moment an verstanden gefühlt.
- Gute Erreichbarkeit, Empfehlung
- Positive Empfehlung der Schule
- Gute Erreichbarkeit und Freundlichkeit und Einfühlungsvermögen beim ersten Telefonat
- 1 zu 1 Unterricht mit Lerntherapeutin, Spezielle Förderung zur Dyskalkulie
- Gute Empfehlung, sympathisches Telefonat zu Beginn, Nähe.
Davon wünsche ich mir mehr:
- Mehr Gespräche mit den Eltern über den Stand der Therapie.
Das gefällt mir besonders:
- Der menschliche Umgang und die individuelle, liebevolle Förderung
- Der Umgang mit dem Kind und die ruhige & positive Art
- Schnelle Kommunikation und eine auf Bedürfnisse des Kindes
- Liebevolle Art und Umgang von Fr. Widrat
- Alles 🙂
- offener Umgang
Anregungen:
- vergünstigte Gruppenangebote
- Bleiben Sie so wie sie sind mit den Kindern und Eltern. Einfach nur Spitzen-Klasse!!!
Ergebnisse der Umfrage
Insgesamt haben 32% aller Familien an unserer Umfrage teilgenommen.
Die Ergebnisse der Umfrage zeigten, dass eine überwältigende Mehrheit der Eltern mit der Lerntherapie ihrer Kinder zufrieden ist. Besonders hervorgehoben wurden Aspekte wie:
- Individuelle Anpassungen der Therapie an die Bedürfnisse der Kinder
- Kompetenz und Empathie der Therapeuten
- Kommunikation zwischen Therapeuten und Eltern
Allerdings gab es auch Bereiche, in denen Verbesserungen gewünscht wurden, wie beispielsweise:
- Mehr Gespräche mit den Eltern über den Stand der Therapie.
- vergünstigte Gruppenangebote
Bedeutung der Ergebnisse für die Qualitätssicherung
Die erste Elternumfrage zur Zufriedenheit in der Lerntherapie ist ein wichtiger Schritt in Richtung qualitative Verbesserung der Therapieangebote. Die Ergebnisse dieser Umfrage sind von großer Bedeutung für unsere Qualitätssicherung. Sie bieten nicht nur Einblicke in die Zufriedenheit der Eltern, sondern ermöglichen auch:
- Identifikation von Verbesserungspotenzialen, um die Therapieangebote anzupassen
- Entwicklung von Standards zur Erhöhung der Qualität der Lerntherapie
- Stärkung der Kommunikation zwischen Eltern und Therapeuten
Wir planen, diese Umfrage in Zukunft jährlich durchzuführen, um kontinuierliche Verbesserungen zu gewährleisten und die Erfolgsgeschichten in der Lerntherapie weiter zu fördern.
Comments (2)