Du hast es GESCHAFFT! – Start in die Sommerferien

Der letzte Schultag ist endlich da, und das bedeutet: Die Sommerferien stehen vor der Tür! Nach einem langen Jahr voller Herausforderungen, Lernstoff und unzähligen Hausaufgaben hast du dir eine wohlverdiente Auszeit mehr als verdient. Jetzt ist die Zeit gekommen, um den Kopf freizubekommen, die Schultasche in die Ecke zu werfen und die ersten Pläne für Abenteuer, Entspannung und Spaß zu schmieden.

Es ist wichtig, diese Zeit der Erholung zu genießen also lass uns gemeinsam in die Ferien starten!

Du hast es GESCHAFFT!

Feiere deine Erfolge! Egal, wie das Schuljahr verlaufen ist – du bist bis hierhin gekommen und hast viele Höhen und Tiefen gemeistert.

Das Schuljahr hatte viele Herausforderungen mitgebracht. Jedes Kind in der Praxis hat ein kleines “GESCHAFFT”mitbekommen, dass es daran erinnern soll, was es alles geleistet hat. Es ist so vieles passiert. Die Kinder sind so gewachsen – an sich und dem Schulstoff. Das muss gebührend gefeiert werden.

Ein besonderer Rückblick auf das vergangene Schuljahr

Bevor wir uns komplett in die Ferien stürzen, lohnt es sich, einen kurzen Blick zurückzuwerfen. Das letzte Schuljahr war sicherlich nicht immer einfach. Vielleicht gab es Momente der Herausforderung, schwierige Prüfungen oder Themen, bei denen du dir schwergetan hast. Aber weißt du was? Du hast es geschafft – und das allein ist ein Grund, stolz auf dich zu sein!

In der letzten Stunde vor den Ferien haben wir uns noch einmal Zeit genommen, dieses zu reflektieren. Dabei haben wir uns sehr bewusst auf das Positive fokussiert.

Lass uns die positiven Aspekte des Schuljahres hervorheben:

  • Neue Lerninhalte meistern: Du ein neues Fach gelernt oder ein Thema, das dir anfangs schwerfiel, schließlich gemeistert! Es ist wichtig, diese Fortschritte zu würdigen und zu erkennen, wie viel du gelernt hast.
  • Persönliche Erfolge: Hast du in diesem Jahr etwas erreicht, auf das du besonders stolz bist? Sei es eine gute Note, das Bestehen einer wichtigen Prüfung oder das Gewinnen eines Wettbewerbs – jede kleine Errungenschaft zählt!
  • Freundschaften stärken: Ein Schuljahr ist nicht nur eine Zeit des Lernens, sondern auch des Miteinanders. Hast du neue Freundschaften geschlossen oder bestehende vertieft? Vielleicht gab es unvergessliche Momente in der Pause oder gemeinsame Projekte. Diese Erfahrungen sind unbezahlbar und tragen viel zu deiner persönlichen Entwicklung bei.
  • Herausforderungen meistern: Jedes Schuljahr bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich. Ob es darum ging, eine schwierige Prüfung zu bestehen oder mit Stress umzugehen – du hast diese Herausforderungen angenommen und daran gewachsen. Denke daran, wie du deine Strategien angepasst hast, um besser mit Druck umzugehen. Diese Fähigkeiten sind wertvoll für die Zukunft.
  • Positive Erlebnisse und Erinnerungen: Denk an lustige Pausen mit Freunden, Klassenfahrten, Ausflüge oder einfach an die kleinen Augenblicke, die dir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben. Vielleicht gab es einen besonderen Tag, an dem alles zusammenpasste und du einfach glücklich warst. Diese Erinnerungen sind wie kleine Schätze, die du mit in die Ferien nehmen kannst.

Diese Reflexion erinnert uns daran, dass jedes Schuljahr – egal, wie anstrengend es war – auch seine guten Seiten hatte. Nimm diese positiven Erinnerungen mit in die Ferien und lass den Rest einfach los.

In allen Gesprächen war ein Thema noch einmal sehr deutlich: Du bist mehr als deine Noten! Eine Note sagt nichts über dich aus! In meinem Blogartikel “Zeugnisse stehen an – ein positiver Umgang mit den Noten” gibt es konkrete Hinweise im Umgang mit dem Zeugnis und Noten.

Die Ferien gehören dir – Zeit für dich und deine Träume

Nach einem langen Schuljahr voller Hausaufgaben, Tests, Projekten und Herausforderungen ist es jetzt an der Zeit, den Kopf freizubekommen. Pausen sind keine Zeitverschwendung – sie sind essenziell, um neue Energie zu tanken und das Erlebte zu verarbeiten.

Die Sommerferien sind nicht nur eine Pause vom Schulalltag, sondern auch eine Chance Dinge zu tun, die im Alltag vielleicht zu kurz kommen.

Vergiss nicht, dass die Ferien eine Zeit für dich sind. Du musst nicht produktiv sein oder dich ständig mit anderen vergleichen. Es geht darum, das zu tun, was dich glücklich macht.

Immer wieder kommt die Frage auf, ob in den Ferien nicht für die Schule geübt werden soll, da die Kinder dann viel Zeit haben und entspannter sind.

In diesen drei interessanten Blogartikeln haben Kolleginnen sich dieser speziellen Frage gewidmet.

Lernen in den Ferien – Druck rein oder Druck raus?

Spielerisch Mathe in den Ferien lernen: 15+ kreative Ideen

Lernen in den Ferien?

Die Sommerferien sind auch eine Zeit, in der du dir neue Ziele setzen kannst – aber ohne Druck! Nutze die freie Zeit, um über das nachzudenken, was dir wichtig ist. Vielleicht möchtest du im nächsten Schuljahr etwas Neues ausprobieren, dich mehr auf bestimmte Fächer konzentrieren oder dich einfach daran erinnern, dass es okay ist, Fehler zu machen und daraus zu lernen.

Für jetzt gilt aber: Genieße deine Pause, feiere deine Erfolge und gönn dir eine Auszeit. Du hast es verdient!